Über
Jin Shin Jyutsu
Aktuelles
Termine
Informationsabend
Übungstreffen
Praktische Runde
Praxistag
Selbsthilfekurse
Einzelsitzung
Intensivwoche
Über mich
Kontakt
 


Jeder kann Jin Shin Jyutsu in sein Leben integrieren. Das leicht zu erlernende Halten der Finger ist jederzeit anwendbar – in der Straßenbahn, beim Konzert, beim Lesen eines Buches. So ist es möglich, wieder in Harmonie mit sich selbst zu sein, zu bleiben und den Alltag im inneren Gleichgewicht zu meistern.

Desweiteren besteht die Möglichkeit einen Termin für eine Einzelsitzung bei mir als Jin Shin Jyutsu–Praktikerin zu vereinbaren.

Die Termine für 2022 stehen jetzt fest. Ich versende allen Jin Shin Jyutsu Interessierten die Termine per Mail oder Sie können jederzeit hier auf der Homepage nachschauen. Wollen Sie über neue Termine informiert werden, dann schicken Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an. Ich nehme gerne Ihre Adresse auf. Ich biete an:

Informationsabend
Allgemeine Informationen über die Kunst des Jin Shin Jyutsu
Übungstreffen
Regelmäßige Treffen helfen uns in die tägliche Anwendung zu kommen –
ca. 2 Std.
Praktische Runde
Anwendung und Theorie zu einem Thema – ca. 4 Std.
Praxistag
Selbsthilfeübungen, Theorie und Anwendung zu einem Thema – ca. 7 Std.
Selbsthilfe Kurse
Vermittelt die Grundlagen in Theorie und vertieft diese durch Anwendung
Dauer 2 Tage
Einzelsitzungen
Dauer ca. 1 Stunde, incl. Vor- und Nachgespräch
Intensivwoche
2 x täglich 1 Stunde Einzelsitzung in 5 Tagen

Die einzelnen Termine können unabhängig von einander und ohne Vorkenntnisse besucht werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie Socken mit.

Kosten, Orte und Termine entnehmen Sie bitte den folgenden Rubriken. Sollten Sie einen Termin vereinbaren wollen oder weitergehende Anfragen haben, freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

JIN SHIN JYUTSU und die Rechtsgrundlage

Wer die Selbstheilungskräfte des Klienten durch Strömen aktiviert und dabei keine Diagnose stellt benötigt keine Heilpraktikererlaubnis. Die Tätigkeit des JIN SHIN JYUTSU Praktikers ersetzt nicht die ärztliche Behandlung.
Bundesverfassungsgericht vom 02.03.2004 (AZ: 1 BvR 784/03)

 
Links
Impressum &
Datenschutz
 
  Home